Start Tegel
Tegel - Nachrichten aus der RAZ
Kinder setzen Zeichen für den Frieden
Der Krieg in der Ukraine schafft viel Verunsicherung, gerade bei den Kindern. Um den Grundschülern der Franz-Marc-Schule die Möglichkeit zu geben, ein Zeichen für den Frieden zu setzen, gab es jetzt einen besonderen Aktionstag.
Kleinflugzeuge als Ärgernis
Ein neuer Antrag fordert den Berliner Senat auf, sich auf Bundesebene für die Reduktion des Kleinflugzeug-Verkehrs über dem Stadtgebiet einzusetzen. Nicht nur in Reinickendorf sind Lärm und andere Emissionen für viele ein Ärgernis.
Lkw-Brand in Tegel greift auf Gebäude über
Auf einem Industriegelände an der Tegeler Flohrstraße hat ein Laster in einer Lagerhalle gebrannt. Das Feuer griff auch auf das Gebäude über.
Barrierefreiheit noch nicht überall
Seit 1. Januar dieses Jahres sollte der gesamte öffentliche Personennahverkehr barrierefrei sein. Dieses Ziel wurde in Reinickendorf aber nicht erreicht ....
Die letzten Pflastersteine fehlen noch
Im Sommer 2021 war mit der Eröffnung des REWE-Marktes „Soft-Opening“ im Tegel Quartier. Seitdem füllen sich die neuen Gebäude rechts und links der Gorkistraße. Die RAZ hat den Stand der Dinge.
Star-Tenor Rolando Villazón im Ankunftszentrum Tegel - als Clown!
Eine Freude und etwas Ablenkung für die Geflüchteten im Ankunftszentrum Tegel: Weltstar-Tenor Rolando Villazón hat Familien aus der Ukraine besucht.
Die unendliche Geschichte einer Baumaßnahme
Eltern und Lehrer der Alfred-Brehm-Grundschule in Tegel-Süd beklagen "unendliche" Baumaßnahmen. Jetzt ging ihr offener Brief dazu an Bürgermeister, Verwaltung und Reinickendorfer Politik.
Maßgabe für Grundschüler: Kurze Beine, kurze Wege
Sind die Reinickendorfer Schulen gut für die Zukunft aufgestellt? Dazu sprach die RAZ mit dem wiedergewählten Vorsitzenden des Bezirksschulbeirats, Uwe Borkenhagen.
ZUHAUSE IN REINICKENDORF: Feierabend gibt es nicht
Was ist das Besondere an Reinickendorf? Die unterschiedlichsten Ortsteile. Spannend, wenn man…
Ein Hoch auf die engagierten Helfer
Auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik bauten Freiwillige ein Hilfszentrum auf, um Ukraine-Geflüchtete unkompliziert zu versorgen. Am 25. März machte es zu - vorerst. Die RAZ war dabei.