Lehrpfad zur Umweltbildung
Der Epensteinplatz in Reinickendorf soll für rund 370.000 Euro umgestaltet werden und dabei einen Lehrpfad zur Umweltbildung bekommen. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen.
Warten aufs Wartehäuschen
Fahrgäste des Busses 124 in #Heiligensee bleiben im Regen stehen: Am Diakoniezentrum wird es auch weiter kein Wartehäuschen geben.
„Stille (Personal)-Reserve aufbauen“
"Wir sehen hier Kinder, die erhebliche Entwicklungsverzögerungen haben." Amtsarzt Patrick Larscheid im RAZ Interview zu Nachwirkungen von Corona in Reinickendorf.
Bürgerbeteiligung für mehr Sicherheit an Kreuzungen
Wie kann in Reinickendorf die Verkehrssituation sicherer werden? Bis zum 15. Februar nimmt das Bezirksamt Ideen der Bürger dazu entgegen.
Wahl-O-Mat zur Berlin-Wahl ab 25. Januar
Auch im Vorfeld der Berliner Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus hilft der Wahl-O-Mat beim Durchblick. Ab 25. Januar ist er geschaltet.
RAZ Autor mit neuem Podcast
RAZ Autor Bertram Schwarz geht mit einem neuen Podcast an den Start. Titel: "Die Zukunft entsteht in Reinickendorf".
26. Januar: Mitreden zur Hermsdorfer Heinsestraße
Wie soll sich die Hermsdorfer Heinsestraße entwickeln? Was ist dort möglich? Am 26.1. gibt es eine Online-Infoveranstaltung für Interessierte zur Machbarkeitsstudie.
Fahrrad-Netzwerk wirbt für Poller
Das Netzwerk Fahrradfreundliches Reinickendorf wünscht sich Poller für die Waidmannsluster Dianastraße: Anwohner werden um Unterstützung für die Idee gebeten.
21 Millionen Euro für hochwertiges Trinkwasser
Das Wasserwerk Tegel wurde - weitgehend unbemerkt - bei laufendem Betrieb umfangreich renoviert. Die RAZ berichtet vom Ergebnis.
Zum Abschied flossen ein paar Tränen
Schluss nach drei Jahrzehnten: Silvia Buchholz schließt ihren Schreibwarenladen in der Berliner Straße in Tegel.