1.100 neue Wohnungen in Reinickendorf genehmigt
Die Bau- und Wohnungsaufsicht in Reinickendorf hat zuletzt knapp 1.098 neue Wohnungen genehmigt. Das sind für 2022 damit 15 Prozent mehr als im Jahr davor.
„Infocenter von Berlin TXL“ eröffnet
Die Pläne für den ehemaligen Flughafen kann man jetzt im Detail kennenlernen: Das "Infocenter von Berlin TXL" hat eröffnet.
Diskussion um Veitstraße
Zur heiß diskutierten Frage um das Gehwegparken an der Tegeler Veitstraße hat sich jetzt der Verkehrsclub Deutschland, VCD, zu Wort gemeldet.
Sperrung scheint vom Tisch
Die angedachte Straßensperrung der Heinsestraße ist wohl vom Tisch. Das jedenfalls schlussfolgert die CDU-Fraktion Reinickendorf aus neuen Informationen.
„Blaupause für Zukunftsstandorte“
Frank Wolters ist seit 1. April Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH. Die RAZ bringt ein Interview mit ihm zu seiner Person, seinem Werdegang, seinen Aufgaben und Herausforderungen.
Wirtschaft ist Chefsache
Wer ist wofür zuständig im Bezirksamt? Die RAZ stellt die Aufgabenverteilung nach der Wiederholungswahl vor.
Auf vielen Feldern zuhause
Reinickendorf hat seit kurzem Berlins erste türkischstämmige Bezirkschefin. Die RAZ stellt Emine Demirbüken-Wegner vor.
Telefonieren durch Licht
Die Deutsche Telekom baut in das Glasfaser-Netz in Berlin aus: allein in Reinickendorf für 30.000 Haushalte und 2.000 Unternehmen.
Beschwerden bremsen Gehweg-Pläne an Veitstraße
Die Verbreiterungspläne für den Gehweg an der Tegeler Veitstraße sollen nach vielen Beschwerden durch Anwohner noch einmal grundsätzlich überdacht werden.
Tegeler Ankunftszentrum bleibt bis mindestens September
Das Tegeler Ankunftszentrum für Ukraine-Geflüchtete bleibt bis mindestens September bestehen. Der Senat beschloss eine Verlängerungsoption wegen weiterhin hohen Bedarfs.