Mittwoch, 31. Mai 2023
Start Panorama Großer Schaden nach Vandalismus beim THW Reinickendorf

Großer Schaden nach Vandalismus beim THW Reinickendorf

Großer Schaden nach Vandalismus beim THW Reinickendorf
Bürgermeisterin Demirbüken-Wegner informiert sich über das Ausmaß der Verwüstungen. Bild: THW Reinickendorf

Reinickendorf/Bezirk – „Ich verurteile den Einbruch und die Zerstörungswut aufs Schärfste“ – So reagiert Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner auf das, was in der Nacht zu Montag (22. Mai) beim THW Reinickendorf geschehen ist. (Noch) Unbekannte haben in der Fahrzeughalle großen Schaden angerichtet. „Die Täter versündigen sich nicht nur am Gemeingut, sie gefährden damit auch die Einsatzbereitschaft von ehrenamtlichen Rettungskräften und riskieren somit Menschenleben“, betont Demirbüken-Wegner, die sich vor Ort persönlich ein Bild von den Ausmaßen des Vandalismus machte. Sie signalisierte Unterstützung, wo immer nötig.

Sinnlose Zerstörung: Was geschah genau?

Offenbar verschafften sich der oder die Täter über die Fensteröffnungen in zwei Rolltoren Zugang zur Halle. Dann brachen sie mehrere Großfahrzeuge auf, an einem schlugen sie eine Heckscheibe ein, zerrten den Kofferrauminhalt heraus. Die Tür zu einem Raum öffneten sie ebenfalls mit roher Gewalt, ebenso wie darin befindliche Schränke. Es sei erheblicher Sachschaden entstanden, heißt es; eine konkretere Schätzung wurde noch nicht genannt. Wohl um Spuren zu verwischen, wurden außerdem mehrere Feuerlöscher mit Löschpulver in den geöffneten Fahrzeugaufbauten sowie in der gesamten Halle entleert. Durch das aufsteigende Löschpulver lösten die Brandmelder aus.

Offenbar kein Diebstahl – Reparaturen aufwändig und teuer

Nach erster Sichtung fehlen weder Werkzeuge noch Geräte aus den Fahrzeugen beziehungsweise der Halle, schreibt das Bezirksamt: „Die Beseitigung des Pulvers, das bei Kontakt mit Wasser reagiert, begann sofort, sämtliche betroffenen Einsatzfahrzeuge mussten dazu komplett entladen und alle Werkzeuge und Gerätschaften einzeln aufwändig gereinigt werden. Die Beseitigung der Schäden an den Toren und an und in den Fahrzeugen wird längere Zeit in Anspruch nehmen, so dass die Einsatzbereitschaft des Reinickendorfer Ortsverbandes deutlich eingeschränkt ist.“

Über das Reinickendorfer THW

Im Reinickendorfer THW-Ortsverband versehen rund 150 Frauen und Männer im Alter von zehn bis über 80 Jahre ihren ehrenamtlichen Dienst. Der Ortsverband gliedert sich in zwei Technische Züge, den Stab sowie eine Jugend- und eine Alters- und Ehrengruppe. In jedem der zwölf Berliner Bezirke gibt es einen THW-Ortsverband, bundesweit sind es 668 Ortsverbände mit rund 83.000 freiwilligen Einsatzkräften. Das THW wird stets auf Anforderung durch andere Behörden in Bund, Land oder Kommunen tätig.

Bildvergrößerung: 0740-1_vandalismus-thw-rdf.jpg
Bild: THW Reinickendorf

Gefundene Standorte im Beitrag | Berlin, Reinickendorf