
Hermsdorf/Bezirk – Es ist eines der jährlichen Highlights im Reinickendorfer Kalender, denn wie der Fuchs sind auch sie längst zu Maskottchen des Bezirks geworden: Am Donnerstag kehren die beliebten Wasserbüffel auf die Sommerweiden im Tegeler Fließ zurück. Zwölf Tiere werden ab 11 Uhr einziehen – die eine Hälfte auf den östlichen Wiesen entlang der Mühlenfeldstraße einziehen, im Anschluss die andere westlich, entlang der Forststraße.
Bezirksbürgermeisterin freut sich
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner wird das Ganze vor Ort verfolgen: „Die Wasserbüffel im Tegeler Fließ werden von vielen Reinickendorferinnen und Reinickendorfer und auch zahlreichen Menschen aus anderen Bezirken und dem Umland sehnsüchtig erwartet. Sie sind und bleiben ein Publikumsmagnet mit enormer Strahlkraft und verbinden Umweltbildung sowie Tourismus auf der einen Seite mit der Pflege des Fließ auf der anderen Seite.“
Beobachtung aus sicherer Entfernung
Die Büffel gelten als sehr gutmütig, aber zu nahe sollte man ihnen trotzdem nicht kommen. Besonders gut sind sie oft von den Informationstafeln aus zu sehen. Ebenfalls im Fließ dabei ist am Donnerstag die für das Umwelt- und Naturschutzamt zuständigen Bezirksstadträtin Julia Schrod-Thiel, die betont: „Meine Bitte an alle Besucherinnen und Besucher, das Naturschutzgebiet nicht abseits der Wege zu betreten, sondern nur die ausgewiesenen Aussichtsplätze zu nutzen.“
Projektverlängerung angestrebt
Das Wasserbüffel-Projekt steht für besondere Bemühungen für Biodiversität in Deutschland. Seit 2019 ist es offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Die aktuelle Vereinbarung zwischen dem Bezirk, der Senatsverwaltung und dem Landschaftspflegeverband Spandau, der die Beweidung durch die Wasserbüffel organisiert und betreut, gilt noch bis Ende des Jahres. Alle Beteiligten streben eine Verlängerung an.