Mittwoch, 31. Mai 2023
Start Kultur | Soziales | Familie 100 Ateliers an 23 Orten

100 Ateliers an 23 Orten

100 Ateliers an 23 Orten
Martin Giez zeigt in seinem Atelier das Drucken an der Tiefdruckpresse. Foto: fle

Bezirk – Künstlern über die Schultern schauen – das ist am Wochenende des 13. und 14. Mai möglich. An diesen beiden Tagen lädt das Bezirksamt zum nunmehr dritten Mal zum Atelierwochenende Reinickendorf ein, an dem sich in diesem Jahr erstmals mehr als 100 Ateliers, Einzelateliers und größere Atelierhäuser und -standorte an 23 Standorten in Reinickendorf präsentieren.

Sechs Atelierhäuser und zahlreiche Einzelateliers

An beiden Tagen haben Interessierte die Gelegenheit, Künstler in ihren Studios zu besuchen und an Führungen von Kunsthistorikern teilnehmen. Die Eröffnung des Atelierwochenendes findet am Samstag, 14 Uhr, auf dem Monopol-Gelände, Provinzstraße 40-44, statt. Es gibt Musik von Andi.Andean (Percussion, Marimbafon) und Martha van Straaten (elektronische Weltmusik). Desweiteren wird am Samstag, 14 bis 17 Uhr, „Live Painting“ zu sehen sein. Katia Cutropia zeigt in ihrem Atelier im Erdgeschoss des Direktorenhauses Marmoriertechniken. Bei „Berlin Glassworks“ ist um 14.30 Uhr eine Führung durch das Atelier geplant, einer Glasbläser-Vorführung um 15 und 16 Uhr und ein Kinderprogramm ab 15.30 Uhr.

Im Künstlerhof Frohnau, Hubertusweg 60, ist am Samstag, 15 Uhr, der Live-podcast „dogwalk“ mit Christiana Wirthwein-Vormbäumen und Kirsten Longin zum Thema: Das Bild „Solo“ zu hören.

Ein Konzert von Alexa Renger (Violine) mit Werken der Komponistin Ursula Mamlok sowie eine Klangimprovisation ist am Samstag, 15 Uhr, im Altbau-Foyer zu hören, ab 17 Uhr spielt Arina Pan am Klavier Musik von Komponisten des 18. bis 20. Jahrhunderts.

Am Sonntag startet um 13 Uhr der Workshop „Bäume zu uns sprechen lassen“ mit Nicola Jungsberger auf dem Gelände außerhalb des Künstlerhofes. Treffpunkt ist am Pavillon.

Viele Künstler öffnen an diesem Wochenende auch ihre Einzelateliers: So bietet Martin Gietz in seinem Atelier an der Rabenhorststraße 9 ganztägig Druckvorführungen an der Tiefdruckpresse an. In der Enkircher Straße öffnet Hille Winkler um 15 Uhr ihr Atelier für eine Führung. Um 16 Uhr gibt es Tee und eine Gesprächsrunde.

Sonntag ist ab 17.30 Uhr Musik aus Lateinamerika mit Hugo Bascope im Atelier Walter Magne, An den Fließtalhöfen, Alt-Hermsdorf 36, zu hören.

fle

www.kirschendieb-perlensucher.de/projekte/atelierwochenende

Gefundene Standorte im Beitrag | Berlin, Reinickendorf