Samstag, 18. März 2023
Start Panorama (Start)Bahn frei für Hochschulbau und Rettungsakademie

(Start)Bahn frei für Hochschulbau und Rettungsakademie

(Start)Bahn frei für Hochschulbau und Rettungsakademie
Bild: ith

Tegel – Auf dem Gelände des früheren Flughafens TXL geht es voran. Zum einen können dort jetzt die Umbauarbeiten des Terminals A für die Berliner Hochschule für Technik starten; zum anderen liegt das städtebauliches Konzept für die Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie auf dem Areal vor. Beide Neuigkeiten teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen am heutigen Freitag (17. März) mit.

Umbauarbeiten des Terminals A zum Hochschulgelände können beginnen

Eigentlich hätten die Umbauarbeiten am Terminal A schon letztes Jahr um diese Zeit anfangen sollen. Doch weil das Gebäude zum Ankunftszentrum für Geflüchtete aus der Urkaine wurde, steht es erst jetzt wieder zur Verfügung. Vorgestern sei es an die Baudienststelle der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen übergeben worden, heißt es: „Dem gemeinsamen Einsatz der Beteiligten ist es zu danken, dass der Umbau des Terminals für die Studierenden nun beginnen kann. Für die Geflüchteten wurden inzwischen Leichtbauhallen errichtet, die zusätzlich zum ehemaligen Terminal C zur Verfügung stehen. Ein besonderer Dank gilt dem Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) und dem DRK für die zügige Freiräumung des Gebäudes.“

Erster Schritt: Demontage, Schadstoffsanierung, Abbruch

Das Terminal A wird mit seinen Außenanlagen und Freiflächen für die Berliner Hochschule für Technik (BHT) hergerichtet. Sie soll nach Fertigstellung mit mehreren Fachbereichen wie Gebäude- und Energietechnik, Architektur und acility Management hier einziehen. In einem ersten Abschnitt erfolgen jetzt die Demontage der veralteten technischen Anlagen, die Entkernung und die Schadstoffsanierung des Gebäudes sowie die Abbruchmaßnahmen in den Außenbereichen. Daran schließt sich der eigentliche Umbau an.

Künftige Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie jetzt mit städtebaulichem Konzept

Ab April sollen sie im Infocenter Berlin TXL öffentlich ausgestellt werden, so steht es in der heutigen Mitteilung: die im Rahmen des städtebaulichen Gutachterverfahrens entwickelten Arbeiten zur künftigen Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie und Feuer- und Rettungswache TXL auf dem vormaligen Flughafengelände. Ende März gibt es dazu bereits Infos unter https://berlintxl.de/vor-ort

Funkionalität und Denkmalschutz

Über das Konzept haben Vertreter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, der Tegel Projekt GmbH, der Berliner Feuerwehr sowie externe Fachleute entschieden. Ziel dieses Gutachterverfahrens war es, eine städtebauliche Gesamtkonzeption für das insgesamt knapp acht Hektar große Planungsgebiet zu finden. Diese solle sowohl den funktionalen Anforderungen der Berliner Feuerwehr, als auch der denkmalgeschützten Flughafenrandbebauung mit den markanten Hangarbauten gerecht werden, heißt es. Das Ergebnis dient als Grundlage für weitere Planungsverfahren sowohl für die erforderlichen Neubauten, als auch für die Sanierung und den Umbau der denkmalgeschützten Bestandsbauten.

Das Rennen gemacht hat der Entwurf von kleyer.koblitz.letzel.freivogel gesellschaft von architekten mbh, Berlin mit KUULA Landschaftsarchitekten, Berlin. Infos und Bilder gibt es hier: https://www.berlin.de/sen/bauen/wettbewerbe/2022/bfra-txl-und-feuerwache-txl/

Standort als „zentraler strategischer und unverzichtbarer Baustein“

Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt urteilte: „Der ausgewählte Entwurf ergänzt die Bestandsbauten behutsam und die Hangarbauten bleiben weiter freigestellt. Die städtebauliche Freistellung der Feuerwache ist auch unter denkmalschützerischen Aspekten positiv zu bewerten.“ Landesbranddirektor und Leiter der Berliner Feuerwehr Dr. Karsten Homrighausen betonte: „Der neue Standort ist ein zentraler strategischer und unverzichtbarer Baustein für unsere Ausbildungsoffensive. […] Um als Arbeitgeberin attraktiv zu bleiben, ist eine moderne und zukunftsgerichtete Ausbildung unabdingbar. Diese wird am neuen Standort der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie möglich sein […].“ Gudrun Sack, Geschäftsführerin Tegel Projekt GmbH, sagte: „Mit der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienste-Akademie entsteht in der Urban Tech Republic bis 2027 eine der modernsten Ausbildungsstätten Europas – darauf sind wir sehr stolz.“

Gefundene Standorte im Beitrag | Berlin, Reinickendorf