Samstag, 18. März 2023
Start Politik | Wirtschaft Reinickendorfer können bei Bezirkshaushalt mitreden

Reinickendorfer können bei Bezirkshaushalt mitreden

Reinickendorfer können bei Bezirkshaushalt mitreden

Bezirk – „Bereits zum neunten Mal beteiligen wir die Mitbürgerinnen und Mitbürger unseres Bezirks an der bezirklichen Investitions- sowie an der Haushaltsplanung“, betont Kerstin Köppen, die Vorsteherin der Reinickendorfer BVV. Der Hintergrund: Das Bezirksamt Reinickendorf stellt zurzeit das Investitionsprogramm 2023/2027 und in absehbarer Zeit den Bezirkshaushaltsplan für die Jahre 2024 und 2025 auf, und wieder bekommen die Menschen hier die Möglichkeit dabei mitzureden. Köppen: „Auch in diesem Jahr möchte ich erneut alle Reinickendorferinnen und Reinickendorfer ausdrücklich ermuntern, von diesem Angebot Gebrauch zu machen, um somit die Entscheidungsfindung in der Bezirksverordnetenversammlung zu unterstützen.“ Die gesetzliche Grundlage für die Mitwirkung ist der § 41 des Bezirksverwaltungsgesetzes.

Anregungen und Hinweise können bis zum 14. April schriftlich, per E-Mail (Buergerbeteiligung@reinickendorf.berlin.de) oder über ein Online-Formular im Internet (http://www.berlin.de/ba-reinickendorf/service/buergerbeteiligung/) an das Bezirksamt gerichtet werden. Die Ergebnisse werden anschließend der BVV zur Verfügung gestellt, damit sie in die Beratungen und letztlich in die Beschlussfassungen einfließen können. Nach den Beschlussfassungen bekommen alle Beteiligten eine Antwort der BVV-Vorsteherin mit einer Stellungnahme zur jeweiligen Anregung, heißt es.

Gefundene Standorte im Beitrag | Berlin, Reinickendorf