
Hermsdorf – Die „Öffentliche Werkstatt“ zur Zukunft der Hermsdorfer Heinsestraße geht in die zweite Runde. Für Donnerstag, den 30. März ist von 18.30 bis 20.30 Uhr lädt das Bezirksamt Reinickendorf hierzu in der Mensa des Georg-Herwegh-Gymnasiums ein. Dabei sollen die Ergebnisse der bisherigen im Rahmen der Machbarkeitsstudie angesetzten Beteiligungsformate und daraus abgeleitete Optionen vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden.
Als Herausforderungen für das Quartier stehen Themen wie die Verlagerung in den Online-Handel, zunehmende Verkehrsströme, demografischer Wandel, die Gewährleistung der Schulwegsicherheit und die notwendigen Klimaanpassungen für das Stadtgrün auf dem Tapet. Alle Aspekte sollen in ein Gesamtkonzept einfließen, das mit mehreren Aktionen noch bis Ende Juli die Öffentlichkeit einbezieht. Bezirksstadträtin Korinna Stephan: „Soziale Teilhabe, Nahversorgung, lebenswertes Wohnen, Verkehrssicherheit und Klimaschutz sind die Grundpfeiler jedes lebendigen Quartiers. Der Bezirk will diese Pfeiler im Rahmen des Möglichen im Quartier rund um die Heinsestraße stärken.“
Unter Machbarkeitsstudie Heinsestraße – Berlin.de finden Sie ausführliche Informationen zur Studie, kommende Termine und Verlinkungen. Die Anmeldung für 30. März ist bis eine Woche vorher, 23. März, möglich unter heinsestrasse@interlink-verkehr.de