
Bezirk/Berlin – Dass die Bauarbeiten tatsächlich im vorab gesteckten Zeitrahmen bleiben, wird in dieser Meldung zum bevorstehenden Ende der Maßnahmen durchaus betont: „Die Instandhaltungsarbeiten im Nord-Süd-Tunnel der Berliner S-Bahn und die einhergehende sechswöchige Sperrung enden pünktlich am 17. Februar“, schreibt die S-Bahn Berlin: „Ab 22 Uhr rollt der Verkehr wieder.“
Nicht nur Reinickendorf hatte in den letzten Wochen durchaus unter der Belastung durch Streckensperrung, ungewohnte Fahrzeiten und Ersatzverkehr geächzt, zumal ja parallel auch die U6 wegen eigener Bauarbeiten im Norden unterbrochen ist.
Insgesamt wurden bei der S-Bahn jetzt 9.100 Meter Schienen, 200 Schwellen sowie 22 Schienenschmierapparate zur Lärmreduktion erneuert, 18.400 Meter Schienen geschliffen und 17 Weichen instandgesetzt. Außerdem seien die Bahnhöfe entlang der Strecke gründlich gereinigt worden. Die Gesamtkosten für die Deutsche Bahn als Betreiberin belaufen sich auf 13 Millionen Euro.
Im Nord-Süd-Tunnel gibt es täglich rund 760 Zugdurchfahrten. Wegen seiner engen Kurven ist die Streckeninfrastruktur großen Belastungen ausgesetzt. Von den jüngsten Einschränkungen betroffen waren hier verkehrenden Linien – S1, S2, S25 und S26.