
Bezirk/Berlin – Umtausch verpasst, Kassenbon verbummelt, Verpackung zerdemmelt – es gibt viele Gründe ungeliebte Weihnachtsgeschenke retournieren zu wollen, aber wohin mit ungeliebten Sachgaben?
Vor allem bitte nichts gedankenlos wegschmeißen! Womöglich wird die von einem selbst verschmähte Ware anderswo dringend benötigt. Zum Beispiel bei den wohltätigen Organisationen im Fuchsbezirk und dessen Nähe. Doch in jedem Fall ist etwas Vorsortierung von Nöten, denn nicht jeder Abnehmer kann die vorbeigebrachten Gaben auch optimal an seine Klientel verteilen. Dass nur die Abgabe intakter Gegenstände Ehrensache ist und ein bisschen Drüberputzen nicht schaden kann, bedarf wohl keiner Erwähnung.
Reinickendorf ist mit einem Sozialwarenhaus, der Stadtmission, dem BSR-Recycling-Kaufhaus NochMall sowie diversen Bücher-Telefonzellen angemessen zur Aufnahme von Gebrauchtgütern gesegnet, wobei auch der Recyclinghof in der Lengeder Straße nahe Roedernallee funktionierende Altgeräte fürs Altwaren-BSR-Reselling annimmt – bislang auf dem Tisch rechts vor der Ausfahrt.
Doch wie gesagt, etwas gedankliche Vorsortierung sollte sein. So erweist sich das Sozialwarenhaus SOPRORO an der Roedernallee-Einmündung zur Oranienburger Straße als durchaus wählerisch. Einfach ein Möbelstück oder ein paar Rümpelkisten abwerfen, ist hier nicht. Die SOPROROS betreiben auch den Buchladen „Bücherwurm“, bei dem man sich vorher vergewissern sollte, ob und welche Bücher er derzeit annimmt.
Als guter Abnehmer erweist sich die Wohnanlage mit Notübernachtung der Stadtmission in der Kopenhagener Straße. Draußen finden sich Kleider- sowie Schuhcontainer während der Arbeitszeiten ist auch Handabnahme möglich. Vor allem Kleidung nimmt in diesem Zusammenhang der Kiezladen Tegel an.
Des Autors persönlicher Liebling liegt indes ein kleines Stück außerhalb Reinickendorfs nahe der Amrumer Straße. Die Mitarbeiter bei „Hilfe mit Herz“ in der Limburger Straße sind hilfsbereit-herzlich, nehmen fast alles Brauchbare inklusive Möbeln an und können bei Bedarf zu sehr fairen Bedingungen Wohnungen auflösen. Das dortige Lampenzimmer ist eine regelrechte Augenweide für Nostalgiker, die den Abgebenden womöglich gleich zu einem günstigen Gebrauchtkauf animiert. Vorsicht ist hier indes bei Büchern geboten: Zu einem noch originalverpackten Photoshop-Lehrbuch von 2018 befand grinsend der Mitarbeiter „aus denen werden neue gemacht“ – mit anderen Worten, sie landen in der Recycling-Tonne.
Doch derlei Fehl-Entsorgung muss nicht sein: Büchergaben finden ihre neuen Besitzer beispielsweise auf dem Gelände des Edeka-Markts „Görse und Meichsner“ am Eichborndamm in der Büchertelefonzelle, wovon es im Fuchsbezirk mehrere gibt.
Wer Geduld und etwas Geschäftssinn aufbringt, kann seine höherwertigen Errungenschaften auch über eBay an die Frau oder an den Mann bringen. Den Erlös kann man ja hinterher immer noch in ein großes Sparschwein – beispielsweise bei Hilfe mit Herz – einwerfen.
du

Das knallrote Hilfe-mit-Herz-Schwein (Bild: du)
_________________________________________
Hilfe mit Herz: Limburger Straße 11, 13353 Berlin, Tel. 453 90 54, E-Mail: hmh@moebelspenden.de, www.moebelspenden.de
Berliner Stadtmission: Lehrter Straße 68, 10557 Berlin, Tel. 690 33 30, info@berliner-stadtmission.de
SOPRORO-Sozialwarenhaus sowie Bücherwurm mit DHL-Service: Roedernallee 88 – 90, Tel. 32 50 46 99, E-Mail: info@soproro.de
NochMall: Auguste-Viktoria- Allee 99, www.bsr.de/nochmall-das-Gebrauchtwarenkaufhaus-der-bsr-27765.php , Tel. 314 93 30