Dienstag, 06. Juni 2023
Start Kultur | Soziales | Familie Kaffeewette für den guten Zweck

Kaffeewette für den guten Zweck

Kaffeewette für den guten Zweck
Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Reinickendorfer Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen nehmen die Herausforderung an Bild: BA Reinickendorf / Neukölln

Bezirk – Es ist eine in Neukölln bereits bewährte Aktion für den guten Zweck; dieses Jahr kommt die „Kaffeewette“ des Reinickendorfer Lebensmittelhändlers Michael Lind erstmals auch in dessen Heimatbezirk.

Kaffeespenden plus Geld dazu

Ziel des Herausforderers ist es, gemeinsam mit den Menschen aus Reinickendorf möglichst viele Kaffeepäckchen für die Kältehilfe an der Kopenhagener Straße 29 zu sammeln. Pro 100 zusammengekommener Pakete gibt er 200 Euro als Geldspende on top. Lind erklärt: „Ich habe die Kaffeewette gestartet, weil wir in Berlin viele Menschen haben, die auf der Straße leben. In Neukölln ist die Idee entstanden und umgesetzt worden, weil ich mich dort zuvor bereits in der Kältehilfe engagiert habe. Die Not ist aber in Reinickendorf genauso vorhanden wie in Neukölln.“

Untestützung vom Bezirksbürgermeister

Neben der ganz konkreten Hilfe soll die Aktion auf die Problematik obdachloser und gerade in der kalten Jahreszeit hilfebedürftiger Menschen aufmerksam machen. Unterstützung für das Ganze gibt es von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen: „Gern habe ich diese Herausforderung von Herrn Lind angenommen, weil ich überzeugt bin, dass Reinickendorf einmal mehr sein großes Herz beweisen und diese tolle Aktion unterstützen wird. Ich danke Herrn Lind dafür, dass er nicht müde wird, sich für sozial benachteiligte Menschen zu engagieren.“

Mann vor Wurstregal
Michael Lind startet die Kaffeewette erstmals auch in seinem Heimatbezirk Reinickendorf (Bild: privat)

Mitmachen im Aktionszeitraum 16. – 20. Januar

In Berlin leben etwa 40.000 Menschen ohne Wohnung. Die kalten Wintermonate sind für sie oft die härteste Zeit im Jahr. Hier leistet die Kältehilfe der Berliner Stadtmission einen unschätzbaren Dienst. Ulrich Neugebauer, Leiter der Notunterkünfte der Kältehilfe: „Wir sind sehr dankbar für jede Unterstützung und können Kaffee und Geld super gut gebrauchen.“

Vom 16. bis 20. Januar können Kaffeepakete für diese Aktion beim Pförtner des Rathauses Reinickendorf abgegeben werden.

Gefundene Standorte im Beitrag | Berlin, Reinickendorf