Samstag, 18. März 2023
Start Panorama Mitmachaktion: Volkszählung am Futterhäuschen

Mitmachaktion: Volkszählung am Futterhäuschen

Mitmachaktion: Volkszählung am Futterhäuschen

Ab heute sind auch in Reinickendorf Meisenknödel und Futterhäuschen im Fokus: Bei der alljährlichen NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ sind die Menschen aufgefordert zu Statistik-Forschenden zu werden. Gegenstand des Interesses ist die Anzahl der Piepmätze, die jeweils gesichtet werden, egal ob im Park, Garten oder auf dem Balkon.

Von einem ruhigen Beobachtungsplatz aus wird von jeder Art die höchste Anzahl Vögel notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu sehen ist. Die Beobachtungen können per App unter www.NABU.de/vogelwelt, unter www.stundederwintervoegel.de oder unter www.NABU.de/onlinemeldung bis zum 16. Januar gemeldet werden. Zudem ist für telefonische Meldungen am 7. und 8. Januar, jeweils von 10 bis 18 Uhr, die kostenlose Rufnummer 0800-1157-115 geschaltet.

Fokus auf vertrauten Piepmätzen

Eine besondere Qualifikation ist nicht nötig – einzig sollten die Teilnehmer die Vogelarten natürlich bestimmen können (der Fokus liegt auf den vertrauten und weit verbreiteten). Wo kommen sie vor, wo sind sie häufig anzutreffen oder aber seltener geworden, was lässt sich daraus ableiten – etwa in Bezug auf den Klimawandel? All das soll anschließend ausgewertet werden und letztlich zum Vogelschutz beitragen.

Größte wissenschaftliche Mitmachaktion

Die „Stunde der Wintervögel“ ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion und findet 2023 bereits zum 13. Mal statt. An der letzten Zählung vor einem Jahr nahmen bundesweit knapp 180.000 Vogelfreunde teil, insgesamt gingen Meldungen aus 120.000 Locations mit mehr als 4,2 Millionen gezählten Vögeln ein.

Begleitend zur „Stunde der Wintervögel“ bietet der NABU Berlin mehrere Exkursionen an

Am Sonntag, dem 8. Januar findet von 10.00 bis 11.00 Uhr eine Vogelführung im Stadtgarten Steglitz statt. Treffpunkt ist der Brunnen am Pavillon in der Hauptachse des Parks.

Ebenfalls am Sonntag, aber von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr, können Interessierte mit Wildtierexperte Derk Ehlert die „Wintervogelwelt im Großen Tiergarten“ erkunden. Treffpunkt ist am S-Bahnhof Bellevue (in der Bartningallee an der S-Bahn-Brücke).

Zusätzlich führt am Dienstag, dem 10. Januar, von 8.30 bis 9.30 Uhr unser Artenschutzreferent Ansgar Poloczek über das bislang unzugängliche Gelände der Alten Gärtnerei auf dem Tempelhofer Feld, wo allerlei Wintervögel anzutreffen sind. Treffpunkt ist am Eingang der Alten Gärtnerei, ungefähr 200 Meter westlich vom Eingang Anita-Berber-Park/Oderstraße (GPS-Koordinaten: 52.46919, 13.41567).
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, bitte keine Hunde mitbringen.

Alle Infos gibt’s auf www.stundederwintervoegel.de

Gefundene Standorte im Beitrag | Berlin, Reinickendorf