
Bezirk – Es weihnachtet im Bezirk: In diesem Jahr werden in der Adventszeit viele kleine Märkte aufgebaut. Vor den Hallen am Borsigturm öffnet der mittlerweile schon traditionelle Weihnachtsmarkt vom 25. November bis 23. Dezember montags bis samstags von 11 bis 21 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag, 18. Dezember, von 13 bis 19 Uhr. Die gut zehn Stände gruppieren sich um ein klassisches Kinderkarussell.
Am 1. Adventssontag, 27. November, findet von 13 bis 17 Uhr der traditionelle Adventsmarkt auf dem Vorplatz der Johanneskirche, Zeltinger Platz 18, statt. An den Ständen werden Glühwein, Kaffee, Waffeln, Kuchen, Handarbeiten und Adventsschmuck verkauft. Ab 15 Uhr werden im Gemeindegarten Adventslieder gesungen und ebenfalls Handarbeiten, Kränze, Glühwein sowie Kuchen und Torte verkauft. Der Erlös kommt der Ukraine-Hilfe Lobetal, Familien in Äthiopien und der Gemeinde zugute.
Ebenfalls am 27. November findet der Adventsbasar der evangelischen Kirchengemeinde Lübars im Pfarrgarten, Alt-Lübars 24, statt. Von 12 bis 17 Uhr wird vornehmlich Selbstgemachtes angeboten und weihnachtliche Musik erklingen. Am gleichen Tag, 12 bis 18 Uhr, ist der Weihnachtsmarkt vor dem LabSaal, Alt-Lübars 8, geöffnet. Am Samstag, 26. November, findet zwischen 14 und 18 Uhr der 15. Ökumenische Adsventsmarkt Alt Reinickendorf statt. Auf der Dorfaue wird Kunsthandwerk, Selbstgemachtes, Glühwein, Waffeln und Gegrilltes angeboten und adventliche Musik erklingen.
Im Diakoniezentrum in Heiligensee ist traditionell der erste Adventssonntag der Tag, an dem der Adventsmarkt auf dem Marktplatz stattfindet. Ab 11 Uhr lädt die Kirchengemeinde zum Gottesdienst in die Sporthalle ein und ab 12 Uhr können sich die Besucher an den Marktständen etwas Schönes oder Kulinarisches kaufen.
Am 2. Adventswochenende, 3. und 4. Dezember, findet der kunsthandwerkliche Weihnachtsmarkt von Cornelja Hasler und Annekatrin Jasniak in Frohnau statt. 120 Aussteller präsentieren auf diesem besonderen Weihnachtsmarkt rund um den Zeltinger Platz und die Wiltinger Straße viele schöne Geschenkideen: Tonfiguren und Tiere aus Filz, Weihnachtskarten und viele andere kreative Produkte. Künstler, Designer und Kunsthandwerker präsentieren besondere handgefertigte Geschenke und Unikate. Hier glitzert der Schmuck, glänzt die originelle Weihnachtsbaumkugel und wärmt der Schal. Der Duft von süßen Crêpes und Glühwein liegt in der Luft.
Der Markt unter dem Motto „Kunst trifft Handwerk“ hat eine lange Tradition: „Ich habe mich im Mai 2003 selbstständig gemacht und widme mich – wie der Name des Unternehmens schon verrät – vor allem der Kunst und dem Kunsthandwerk“, erklärt Cornelja Hasler. „Mit unterschiedlichsten Veranstaltungen, die mittlerweile auch über Frohnau hinausgehen und beispielsweise in Werder, Spandau oder Charlottenburg stattfinden, verbinde ich die Menschen und biete ihnen auch eine besondere und einzigartige Plattform der Kommunikation und des Austauschs“, fügt sie hinzu.
Mittlerweile ist Tochter Annekatrin Jasniak „mit im Boot“ und unterstützt bei der Organisation der Märkte. Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt ist frei. Geöffnet ist an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr.fle