Montag, 27. März 2023
Start Politik | Wirtschaft „Uns gehört die Straße“

„Uns gehört die Straße“

„Uns gehört die Straße“
Ein Ort mit Gefährdungspotenzial: Die Ecke Calauer Straße/Senftenberger Ring im Märkischen Viertel Foto: Netzwerk Fahrradfreundliches Reinickendorf

Bezirk – Unter dem Motto „Uns gehört die Straße!“ veranstaltete das Netzwerk Fahrradfreundliches Reinickendorf am letzten Sonntag im September eine Kinder-Fahrrad-Demo, die sogenannte Kidical Mass. Während der 12 Kilometer langen Tour durch mehrere Ortsteile des Bezirks wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit sowie sichere Radwege gefordert. Außerdem wurde angemahnt, mehr Kontrollen von zugeparkten Kreuzungsbereichen durchzuführen und Schulzonen vor Grundschulen einzuführen, um Elterntaxis auszusperren, deren Fahrer oft gefährliche Situationen für Schulkinder schaffen.

Los ging es an der Waldshuter Zeile/Titiseestraße, von wo der Tross – begleitet von der Fahrradstaffel der Berliner Polizei – an einigen großes Gefährdungspotenzial bietenden neuralgischen Punkten halt machte. So an der Kreuzung Zabel-Krüger-Damm/Titiseestraße oder an der Kreuzung Calauer Straße/Senftenberger Ring im Märkischen Viertel. Diese ist insbesondere für Kinder und Ältere gefährlich, da nur an einer Seite ein Zebrastreifen eine gewisse Sicherheit bietet. Auch hier malten die kleinen und großen Demo-Teilnehmer einen Zebrastreifen mit Straßenmalkreide auf die Straße. Am Rathaus Reinickendorf wurden Forderungen für mehr Sicherheit für Radfahrer an die Tür genagelt. Und bei der Abschlusskundgebung vor dem Museum Reinickendorf in Hermsdorf wurde nochmals ausdrücklich daran erinnert, dass das Berliner Mobilitätsgesetz, in Kraft seit Juli 2018, ausdrücklich vorsieht, dem Fuß-, Rad- und öffentlichen Nahverkehr Vorrang einzuräumen.red

Gefundene Standorte im Beitrag | Berlin, Reinickendorf