Donnerstag, 23. März 2023
Start Politik | Wirtschaft Ergänzungsbau ganz in Holz

Ergänzungsbau ganz in Holz

Ergänzungsbau ganz in Holz
Der Staatssekretär für Bildung Alexander Slotty, Schulstadtrat Harald Muschner, Schulleiterin Heike Böttcher, ihre Stellvertreterin Djamila Bookhagen und Jan Herres von der Senatsbauverwaltung

Lübars – Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive fand am 19. September die Eröffnung des Modularen Ergänzungsbaus (MEB) aus Holz an der Grundschule am Vierrutenberg im Ortsteil Lübars statt. Mit nunmehr 576 Schulplätzen wurde deren Anzahl dank des Holz-MEB etwa verdoppelt.

Der Ergänzungsbau wurde im Beisein des Staatssekretärs für Bildung und Leiter der Taskforce Schulbau, Alexander Slotty, des Schulstadtrats Harald Muschner, Jan Herres von der zuständigen Senatsverwaltung und Julia Möbus (Deutscher Säge- und Holzindustrie Bundesverband) der Schulleiterin Heike Böttcher feierlich übergeben. Für ein stimmungsvolles Rahmenprogramm sorgten unter anderem der Schulchor und die Musikschule Fröhlich.

Slotty (SPD) sagte: „Auch in Reinickendorf ist nun erstmals ein Modularer Ergänzungsbau aus Holz errichtet worden! Das hat Zukunft: Zwei weitere Bauten dieser Art folgen und werden in Kürze in Betrieb gehen. Auf diese Weise bauen wir gemeinsam neue Schulplätze, die in dieser wachsenden Region dringend erforderlich wurden. Mit der Berliner Schulbauoffensive zeigen wir, dass Schulbau schnell, nachhaltig und hochwertig realisiert werden kann.“

Muschner (CDU): „Ich freue mich, dass dieser Schulstandort damit noch attraktiver und zeitgemäßer aufgestellt ist. Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine größere Sporthalle, damit alle Kinder auch ausreichend gut Sport treiben können.“ Dafür müsse der Senat nur noch seine Zusage geben.

Der erste Modulare Ergänzungsbau aus Holz (Holz-MEB) im Bezirk Reinickendorf hat eine Nutzfläche von ca. 1.900 Quadratmetern. Der dreigeschossige Holz-MEB wurde als Typenentwurf konzipiert und besteht aus 96 Holz-Modulen, die größtenteils in Berlin vorproduziert werden. Fenster, Sanitäranlage, Haustechnik und Heizkörper sind bereits ab Werk in den Modulen verbaut, was eine schnelle Baufertigstellung ermöglicht. Der Baubeginn erfolgte im Dezember 2021, der Rohbau konnte binnen weniger Tage errichtet werden. Nach knapp fünf Monaten war das neue Schulgebäude bezugsfertig.

Der Neubau ergänzt die Grundschule am Vierrutenberg um 16 digital ausgestattete Klassenräume, acht Teilungsräume, zwei Teamräume und eine Mensa. Hell und freundlich gestaltete Sitznischen sorgen für noch mehr Aufenthaltsqualität. Die Kosten sind mit rund 8,4 Mio. Euro veranschlagt. red

Gefundene Standorte im Beitrag | Berlin, Reinickendorf