
Mehr als 800 Kurse und Veranstaltungen offeriert das Herbstsemester 2022 an der Volkshochschule Reinickendorf. Das 84 Seiten starke Programm-Magazin umfasst wieder ein breites Spektrum von Polit-Themen, kreativ-Gestaltung, beruflicher Weiterbildung, Spracherwerb sowie Gesundheits-Prävention.
So zeigt der Fachbereich Gesundheit, dass ein Sturz auch außerhalb der RBB-Intendanz passieren kann. Gerade Verwandte von pflegebedürftigen Angehörigen dürften davon ein Lied singen können. Deshalb tut Sturzprophylaxe Not. Motto „Sicher gehen, Stürze vermeiden“. Stichwort Stehvermögen: Der Online-Kurs „Männergesundheit“ beschäftigt sich mit spezifischen und oft verdrängten Fragen rund um Lebensweise, Sport und Achtsamkeit gegenüber Körper- und Seelen-Signalen.
Wer sich allerdings noch gut auf seinen Beinen halten kann und obendrein kampflustig ist, für den könnte Iaido – die japanische Schwertkampfkunst ein Thema sein. Einen anderen Aspekt beleuchtet das „bewegte Schwert für Entspannung und Wohlbefinden“: Nach den Grundprinzipien von Meister Cheng Man-Ching entsteht ein einziger Bewegungsfluss aus 52 Bewegungsfiguren. Hinweis für Vorsichtige: Im Kennenlern-Kurs wird ausschließlich mit Holz- und garantiert ungeschliffenen Metallschwertern geübt.
Wer indes seine Küchenmesser nicht nachschleifen will, für den dürfte das Ernährungs-Angebot unter dem Titel „Leaf to Root – Gemüse essen vom Blatt bis zur Wurzel“ von nahrhaftem Interesse sein.
Eher geistige und staatsbürgerliche Nahrung bietet der Programmbereich Politik und Gesellschaft – beispielsweise mit einer unbekannten Entdeckungsreise zum 225. Geburtstag von Mary Shelley. Hierzulande ist sie vor allem durch ihren künstlichen Prometheus alias Frankensteins Monster bekannt. Doch die Autorin und Visionärin hatte in Sachen Gleichberechtigung und Humanismus weitaus mehr zu bieten als die unerträglichen Film-Kopien von Frankensteins Vernichtungen und Wiederauferstehungen erahnen lassen. Zurück ins Hier und Jetzt: Eine lobbykritische Stadtführung durch die Hauptstadt sowie ein Rundgang zur Berliner Modegeschichte unter dem Motto „Konfektion und Kaufpaläste“ kombinieren Kopf-Erkenntnisse mit Fuß bewegenden Aktivitäten.
Ein Highlight aus dem Programmbereich Kultur und Gestalten bietet der Kurs Schauspiel. Hier können alle Interessenten für sich erproben, ob Ihnen das darstellerische Spiel liegt. Auf jeden Fall dürfte ihnen der Unterschied zwischen Theater machen und Theaterspielen verdeutlicht werden.
Soweit nur einige dem Autor besonders aufgefallene und subjektiv angerissene Juwelen des Programms, das natürlich wie immer auf einer soliden Vielzahl von Angeboten in Sachen Sprachen, Kommunikation und beruflicher Bildung basiert. Das pralle Programmheft mit dem lachenden Fuchs liegt im Bezirk aus.
Anmeldungen über www.vhs-reinickendorf.de sowie seit Ende August auch persönlich in der VHS Reinickendorf, Am Borsigturm 6, 13507 Berlin, Servicetelefon: 90294-4800 (Mo-Fr, 9 bis 15 Uhr) du