Freitag, 29. September 2023
Start "Zum Schluss" Im Bann der schwarzen Riesen

Im Bann der schwarzen Riesen

Im Bann der schwarzen Riesen
Auch Bürgermeister Brockhausen und Stadträtin Stephan freuten sich über die Rückkehr der Wasserbüffel im Tegeler Fließ. Foto: BA Reinickendorf

Reinickendorf – Am 19. Mai war es endlich soweit: Wasserbüffel sind wieder im Tegeler Fließ unterwegs. Unter großer öffentlicher Anteilnahme vieler Schaulustiger sowie im Beisein von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und der für das Umwelt- und Naturschutzamt zuständigen Bezirksstadträtin Korinna Stephan (Bündnis90/Die Grünen) wurden drei Wasserbüffel-Kühe, ein Kalb und zwei Ochsen auf die Weiden im östlichen Weidegiet entlang der Mühlenfeldstraße gebracht. Im Anschluss fanden sechs Wasserbüffelkühe auf Flächen im westlichen Weidegebiet (beginnend bei der Jugendherberge entlang der Forststraße) ihr neues Zuhause.

Uwe Brockhausen: „Viele Reinickendorferinnen und Reinickendorfer und auch zahlreiche Tierfreunde aus anderen Bezirken und dem Umland konnten die Rückkehr der Wasserbüffel kaum erwarten. Wir in Reinickendorf sind froh, dass in den nächsten Monaten die Wasserbüffel in bewährter Weise wieder effektiv zur Pflege im Tegeler Fließ beitragen.“

Korinna Stephan (Bündnis90/Die Grünen): „Ich freue mich sehr darüber, dass Groß und Klein wieder die Wasserbüffel in der schönen Naturlandschaft im Tegeler Fließ beobachten können und dabei das Zusammenspiel von Ökologie und biologische Vielfalt auf der einen sowie Tourismus und Umweltbildung auf der anderen Seite erleben.“

Besonders gut sind die Wasserbüffel von den Informationstafeln aus zu sehen, jedoch ziehen sich die großen Tiere zur Ruhe auch gerne in die Weidengebüsche zurück. Die Büffel gelten als sehr gutmütig, dennoch sollten Besucher ihnen nicht zu nahe kommen und die Sicherheitshinweise beachten. Außerdem wird darum gebeten, das Naturschutzgebiet nicht abseits der Wege zu betreten, sondern nur die ausgewiesenen Aussichtsplätze zu nutzen.

Die aktuelle Projektvereinbarung zwischen dem Bezirk, der Senatsverwaltung und dem Landschaftspflegeverband Spandau, der die Beweidung durch die Wasserbüffel organisiert und betreut, gilt bis Ende 2023. Im Februar 2019 ist das Wasserbüffel-Projekt als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet worden und gilt damit als vorbildliches Projekt, das sich in besonderer Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzt.

red

Gefundene Standorte im Beitrag | Berlin, Reinickendorf