
Bezirk – Die Rodung von Flussauen und die Absenkung des Grundwassers zerstören den Lebensraum eines imposanten Baumes. Die vom Aussterben bedrohte Schwarzpappel wurde zum Baum des Jahres 2006 gewählt.
Erstmalig wird in Reinickendorf versucht, mit Hilfe einer Wurzelbrutverpflanzung neue Schwarz-Pappeln im Tegeler Fließ wachsen zu lassen. Ort des Pilotprojekts ist eine Fläche nordwestlich des Friedhofs Am Fließtal in der Nähe der Autobahn A111.
Hintergrund: In Folge eines Wohnungsbauvorhabens an der Biedenkopfer Straße mussten einige Schwarzpappeln gefällt werden. Der Bauherr hat sich dazu verpflichtet, als Kompensation für eine Neuanpflanzung im Tegeler Fließ aufzukommen. Das ist nur mit einer sogenannten Wurzelbrutverpflanzung möglich. Eine Wurzelbrut ist eine Ansammlung junger Sprossen, die an flach unter der Erdoberfläche befindlichen Wurzeln entstehen. Die Wurzelbrut wird in diesem Fall aus Spandauer Mutterbäumen entnommen und so schnell wie möglich danach im Tegeler Fließ eingepflanzt.
Da eine Wurzelbrutverpflanzung bisher sehr selten durchgeführt wurde, erfolgt zukünftig ein regelmäßiges Monitoring, um Rückschlüsse für weitere Naturschutzmaßnahmen dieser Art ziehen zu können. red