Freitag, 29. September 2023
Start Panorama Der Profi fürs Aufräumen

Der Profi fürs Aufräumen

Der Profi fürs Aufräumen

„Ich weiß genau, was ich alles besitze und wo alles ist. Selbst den kleinsten Nagel muss ich nicht mehr suchen“, sagt Ordnungsberaterin Hannah Cesarz. Statistisch gesehen, besitzt jeder Mensch in Europa durchschnittlich 10.000 Gegenstände.

Aber kann man wirklich den Überblick über eine solche Menge an Dingen behalten? Gerade nach dem Jahreswechsel bietet es sich an, einmal über das Ausmisten nachzudenken. Als die 32-Jährige vor zwei Jahren das Buch „Magic Cleaning – Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert“ von Marie Kondo las, war ihr sofort klar, dass sie die darin beschriebene KonMari-Methode™ unbedingt sofort ausprobieren muss. Sie trennte sich in einen mehrwöchigen Prozess von zwei Dritteln ihres Besitzes.

„Wenn man sich an eine gewisse Ordnung gewöhnt hat, lässt man nie wieder zu viele Dinge in sein Leben, sondern kauft nur Sachen, die Freude bereiten“, erklärt sie den lang- anhaltenden Effekt dieser Methode, die sie in einer Ausbildung zum zertifizierten KonMariConsultant™ in London intensiv erlernte.

Für das nachhaltige (Aus-)Sortieren ist es jedoch wichtig, seinen idealen Lebensstil zu klären: Wie will ich eigentlich wirklich leben? Wie und wo möchte ich meine Freizeit verbringen? Da das Aufräumen nach Orten nicht tiefgreifend genug wirkt, geht es dabei nach Kategorien – Kleidung, Bücher, Papier, Kleinkram, Erinnerungsstücke – und nach dem persönlichen Glücksgefühl. Alle diese Dinge sind oft verteilt in mehreren Räumen. Also werden erst Gegenstände einer Kategorie eingesammelt und auf einen Haufen gelegt. Jetzt folgt oft ein kleiner Schockmoment, der aber tiefgreifend nachwirkt. Nun wird jeder einzelne Gegenstand in die Hand genommen und nach innen geschaut: „Macht mich dieser Gegenstand glücklich? Macht er mir Freude?“

Die Dinge, die nicht glücklich machen, werden zunächst wertschätzend zur Seite gelegt, indem man sich bei jedem Gegenstand bedankt. „Das mag seltsam klingen, aber so fällt es tatsächlich leichter, von Dingen Abschied zu nehmen und sie gehen zu lassen“, erklärt Hannah Cesarz. Alles, was am Ende bleiben darf, bekommt an einem festen Ort ein dauerhaftes Zuhause, Kleidungsstücke werden gefaltet und stehend einsortiert.

Um auch anderen Menschen zu diesem befreienden Gefühl des Loslassens zu verhelfen, bietet Ordnungsprofi Hannah Cesarz parallel zu ihrer Tätigkeit als Filialleiterin des Lernwerks in Hermsdorf unterschiedliche Pakete für eine persönliche Beratung an. Als Einstieg in dieses Thema bietet sie einen kostenpflichtigen Workshop am Donnerstag, 13. Februar, von 17 – 20 Uhr, Am Borsigturm 42, an. Anmeldung und weitere Infos über www.ordnungsberaterin-hannah.de.

dsd

Gefundene Standorte im Beitrag | Berlin, Reinickendorf