Montag, 27. März 2023
Start Panorama Der Blick geht zurück und nach vorn

Der Blick geht zurück und nach vorn

Der Blick geht zurück und nach vorn

Am Ende war es nur ein kurzer Ausflug in die höchste Etage, die es im Baseball gibt. Die Berlin Flamingos mussten die 1. Bundesliga nach dem Aufstieg 2017 nach nur einem Jahr wieder verlassen. Die Entscheidung fiel am letzten Spieltag im Auswärtsspiel bei den Bremen Dockers Anfang September. Mit zwei Siegen hätten die Flamingos die Bundesliga gehalten, aber am Ende gab es nur einen. Mit 17:5 entschieden die Reinickendorfer die erste Partie für sich, die zweite gewannen die Bremer denkbar knapp mit 2:1. Damit war der Abstieg besiegelt, der seinen Ursprung freilich vor allem durch einen bösen Unfall am 5. Mai hatte.

Auf der Rückfahrt vom Auswärtsspiel bei den Paderborn Untouchables war das Auto des Flamingos-Spielers Ron Rodriguez auf der A 2 kurz vor Magdeburg mit einem polnischen Geisterfahrer kollidiert. Rodriguez kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus und lag einige Tage im Koma. Seine hochschwangere Frau Jenny und das ungeborene Kind verstarben noch an der Unfallstelle. Mehrere Teammitglieder erlebten die Bergung aus nächster Nähe mit und waren entsprechend traumatisiert. Eine lange Niederlagenserie folgte, die erst Mitte Juni mit einem Sieg bei den Bremen Dockers enden sollte.

Dabei war der Aufsteiger mit vier Siegen aus acht Spielen sehr vielversprechend gestartet. In der deutschen Baseball-Szene sprach man vom „Überraschungsteam“, selbst den in der ganzen Saison ungeschlagenen Bonn Capitals hätten die Flamingos fast ein Bein stellen können. Dann jedoch ereignete sich der schlimme Unfall.

Flamingos-Sprecher Markus B. Jaeger: „Es war eine unglaublich schwere Zeit für das Team und den ganzen Verein. Aber wir haben uns nach vielen Gesprächen mit der Mannschaft dafür entschieden, die Saison zu Ende zu spielen – für Jenny und das Kind. Der sportliche Erfolg war in dieser Phase aufgrund der tragischen Situation in der Tat zweitrangig.“

„Die knappe 1:2 Niederlage in Bremen steht symbolisch für eine Saison, in der wir extrem viel Pech an den Hacken hatten“, so Jaeger. In zehn von 32 verlorenen Spielen hatten die Flamingos nur mit einem oder zwei Runs das Nachsehen. Jaeger blickt nun wieder nach vorn: „Wir haben in der abgelaufenen Erstligasaison sehr viel Erfahrung gesammelt und wollen mit dem direkten Wiederaufstieg 2019 definitiv daran anknüpfen.“ Mithelfen soll dabei der Meistertrainer von 2017, Don Freeman, der zum Jahresbeginn zu den Flamingos zurückkehren und Verstärkung aus den USA mitbringen wird. „Mit Freeman, unseren Kooperationspartnern, die uns alle erhalten bleiben, und unserem starken Kader werden wir den Aufstieg in die 1. Bundesliga anpacken und schaffen.“ 

Gefundene Standorte im Beitrag | Berlin, Reinickendorf