
Tegel – Eigentlich ist es ein Parkplatz. Er gehört zum Verteilzentrum von Amazon am Borsigturm. Dort werden Tag für Tag die vielen Fahrzeuge geparkt, die täglich tausende Pakete voller bestellter Waren an den Mann oder die Frau bringen. Doch nicht nur Autos sind hier zu finden, sondern auch kiloweise Müll. Pappbecher, Einweggeschirr, Zigarettenschachteln & Co. soweit das Auge blickt: Und so wirkt der Parkplatz eher wie eine große Abfall-Sammelstelle. Der Wind trägt den Müll in alle Richtungen. Sogar Lieferscheine mit Namen und Kundendaten hat der Wind bis zu Motorola zwei Querstraßen weiter geweht.
Am 4. April 2016 wurde das zweite deutsche Amazon-Verteilzentrum in Berlin im Dock 100 in der Straße Am Borsigturm in Tegel eröffnet (die RAZ berichtete). Dort, wo einst Lokomotiven und Landmaschinen hergestellt wurden, werden nun von hier aus Päckchen und Pakete mit unterschiedlichstem Inhalt von A wie Akkus bis Z wie Zelte oder Zeitschaltuhren ausgeliefert.
Seit Eröffnung des Parkplatzes verdreckte das Areal zusehends. Nicht mehr genutzte Verpackungen warfen die Fahrer der Lieferpartner anscheinend achtlos weg.
Auf Presseanfrage der RAZ reagiert Amazon nun und will Ordnung schaffen. „Amazon arbeitet beständig daran, Prozesse zu verbessern“, erklärt Anette Nachbar von der Unternehmenskommunikation Amazon Deutschland Services GmbH.
„Am Standort Am Borsigturm wurden umgehend Maßnahmen eingeleitet, um Abhilfe zu schaffen. Es wurde eine Komplettreinigung veranlasst, und Abfallbehälter angebracht. Wir arbeiten eng mit ebenfalls auf dem Gelände tätigen Lieferpartnern zusammen, um sicherzustellen, dass das Gelände in einem ordnungsgemäßen Zustand ist“. fle