
Weihnachten kommt jedes Jahr ganz überraschend! Bei Ihnen auch? Nun müssen noch schnell Geschenke besorgt werden, für all die Menschen die uns wichtig sind, die uns am Herzen liegen. Zum Glück gibt es das Internet! Hier sitzt man dann vor dem Bildschirm, und der Finger an der Maus zuckt hektisch und klickt eine Website nach der anderen weg. Hier vielleicht ein Geschenk für die Oma? Oder lieber doch das Angebot auf der anderen Seite? Klick, klick, klick, klick …
Doch Stopp. Wie wäre es mit einem spontan entdeckten Geschenk, das jemand für Sie gesehen und dabei sofort an Sie gedacht hat? Oder stellen Sie sich vor, in einer persönlichen Beratung hat sich jemand ganz konkret mit Ihren Wünschen beschäftigt und geholfen, das Richtige für Sie herauszusuchen. Das ist doch mit Sicherheit persönlicher, als ein durch den Google-Algorythmus empfohlenes Konsumgut.
Vielleicht hat ihr Geschenk sogar dafür gesorgt, das eine andere Familie zur gleichen Zeit zufrieden unterm Weihnachtsbaum sitzt, sich mit liebevollen Geschenken verwöhnt und sich auf ein leckeres Weihnachtsmenü freut? Das wären dann die Familien der Geschäftsinhaber und ihrer Mitarbeiter, bei denen Sie mit kompetenter Beratung Ihr Geschenk gekauft haben. Es sind die Menschen, die durch Ihre Präsenz vor Ort ihren Lebensunterhalt verdienen und unser Straßenbild prägen.
Lokal einkaufen ist weit mehr, als eine anonyme Beschaffung von Konsumgütern. Nehmen Sie sich Zeit, schlendern Sie durch die Straßen, entdecken Sie all die schönen Dinge oder tätigen Sie hier Ihren Wocheneinkauf. Erleben Sie dabei ein freundliches Gespräch, ein netten Wort oder einfach nur ein Lächeln auf beiden Seiten. Reinickendorf hat einiges zu bieten: kleine Geschäfte um die Ecke, Einkaufszentren und Ladenstraßen – sie alle beleben unser Stadtbild und machen den Bezirk bunt und lebendig.
Das Straßenbild zeigt allerdings schon jetzt, dass es nur so bleibt, wenn wir diese Angebote nutzen. Direkt, lokal und persönlich. Wir von der Reinickendorfer Allgemeinen Zeitung wollen, dass die Kieze im Bezirk lebendig bleiben. Darum starten wir die Kampagne „Kauf lokal – damit Dein Kiez lebendig bleibt!“. Seien Sie gespannt und lassen Sie sich motivieren. Wir treffen uns beim Einkaufen!