Montag, 25. September 2023
Start Panorama Ein Weihnachtspäckchen für Heimkinder

Ein Weihnachtspäckchen für Heimkinder

Ein Weihnachtspäckchen für Heimkinder

Jedes Paket soll ein persönliches Geschenk sein. Wer eins packen möchte, bekommt dafür den Namen und das Alter eines Kindes mitgeteilt. Folgende Vorgaben sollen dabei beachtet werden: Als Geschenkpaket dient ein Schuhkarton, der mit Geschenkpapier verkleidet wird. In diesem soll  Spielzeug, etwas für die Schule, etwas zum Naschen sowie ein Hygieneartikel gepackt werden. Der Verein bittet außerdem, nur neue Sachen einzupacken.

Die Geschenkpakete werden bis zum 30. November in drei Annahmestellen eingesammelt: In der Geschäftsstelle des Deutsch-Polnischen Hilfswerkes in der Zobelitzstraße 68, im Büro des Mitglieds des Abgeordnetenhauses Berlin Burkhard Dregger in der Emmentaler Straße 92 und in der Goldschmiede Wingerath in der Berliner Straße 95. Spendenwillige können Informationen zu Namen und Alter eines Heimkindes in den Annahmestellen oder per E-Mail über info@dp-hilfswerk.eu bekommen. Neben den persönlichen Weihnachtsgeschenken sind auch Geld- und Sachspenden, wie gut erhaltene Kinder- und Jugendkleidung, willkommen.

Das Deutsch-Polnische Hilfswerk wurde 2015 von Klaudyna und Ulrich Droske gegründet und bemüht sich, in verschiedenen Projekten um einen partnerschaftlichen Austausch zwischen Polen und Deutschland. Dabei steht die Unterstützung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. Im Frühjahr dieses Jahres eröffnete der Verein die „Interkulturelle Lern- und Begegnungsstätte“ in der Zobelitzstraße. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.dp-hilfswerk.eu                    

Gefundene Standorte im Beitrag | Berlin, Reinickendorf